Skip to main content

Didaktik für Weiterbildende

Demnächst Pflicht in Nordrhein!

Zahlreiche Beschäftigungsverhältnisse im Rahmen der ärztlichen Weiterbildung in Krankenhäusern, Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) und in der Niederlassung sind von der zunehmenden Arbeitsverdichtung geprägt, so dass einerseits die Zufriedenheit vieler Weiterzubildenden mit der Qualität der Weiterbildung und ihrem Lernfortschritt pro Zeit in Umfragen tendenziell abgenommen hat. Andererseits stellen auch der Umgang mit mangelnden Sprachkenntnissen (bei Migrationshintergrund), sowie interkulturelle und generationsbedingte Mentalitätsunterschiede und Prioritätensetzungen zunehmende Herausforderungen für die Weiterbilder dar.
Die Initiative der Ärztekammer Nordrhein, eine Didaktik- und Kommunikationsschulung für neu berufene Weiterbilder anzubieten, soll dazu beitragen, den Weiterbildern evidenzbasierte Methoden an die Hand zu geben, mit deren Hilfe sie

a) in Mitarbeitergesprächen möglichst effektiv Zielvereinbarungen mit ihren Weiterbildungsassistenten treffen, Überlappungsgrade mit deren Zielvorstellungen überprüfen und im Bedarfsfall auch konstruktiv-korrektives Feedback geben können

b) im Arbeitsalltag möglichst effizient und nachhaltig praktische Fertigkeiten vermitteln können, auch wenn in Einzelfällen das Sprachverständnis von Nichtmuttersprachlern noch unvollständig ist,

um ihrer Rolle und Verantwortung als Weiterbilder möglichst professionell und erfolgreich gerecht zu werden.

 

Referent:
Dr. med. Bernhard Steinweg MME
Geschäftsführer des Studiendekanats und Leiter des Medizindidaktik-Programms der Medizinischen Fakultät Bonn

 

 

Termine

Marta Schmitz
0211 4302-2833