Skip to main content

NANo Kindernotfall

Kindernotfälle sind eher selten und stellen sie für viele MitarbeiterInnen in der ambulanten Versorgung und des Rettungsdienstes eine besondere Herausforderung dar. Um Kinder am Notfallort oder im Schockraum suffizient versorgen zu können, bedarf es regelmäßiger Fort-und Weiterbildung.

Der Kompaktkurs nach dem „Notfallmedizinischen Curriculum Kinderheilkunde der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin“ bietet allen Interessierten Raum, sich interdisziplinär auszutauschen und die eigenen Kenntnisse bezüglich Kindernotfälle aufzufrischen, zu erweitern und vor allem zu trainieren. Relevante Themen wie Kinderreanimation, Management des septischen Schocks oder neurologische Notfälle im Kindesalter werden in prägnanter Form von denen präsentiert, die damit tagtäglich zu tun haben.

Inhalte
- Intoxikation und metabolische Notfälle im Kindesalter
- Kinderneurologische Notfälle
- Notfälle im Kindesalter Übersicht
- Praktische Übungen und Diskussionen
- Reanimation II- Pediatric Advanced Life Support (PALS)
- Respiratorische Notfälle im Kindesalter I- Ursachen und Leitsymptome
- Respiratorische Notfälle im Kindesalter I- Interaktive Fallvignetten
- Respiratorische Notfälle im Kindesalter II- Den schwierige Atemweg beherrschen
- Schock im Kindesalter- Differentialdiagnostik und richtig Behandeln
- Schock im Kindesalter- Fallvignetten und Gefäßzugänge im Notfall
- Trauma, Verbrennung und Ertrinkungsunfälle

Weitere Informationen
Notfallmedizinisches Curriculum Kinderheilkunde der DIVI 

Format
Präsenzfortbildung mit praktischen Übungen

Sonstiges:
NANo: Die Veranstaltung ist gem. § 5 Abs. 4 RettG NRW mit 16 Punkten anrechenbar.

 

Wissenschaftliche Leitung

Leiter Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin, Universitätsklinikum Bonn

Kursbetreuung

Kathrin Busch, MBA
0211 4302-2810

Termine