Skip to main content

Fachgebundene genetische Beratung: Auffrischungskurs für die Wissenskontrolle gemäß § 7 Abs. 3 und § 23 Abs. 2 Nr. 2 GenDG

Ziele
Mit diesem Refresher-Kurs nach § 7 Abs. 3 GenDG wird Interessenten die Möglichkeit gegeben, Ihr „genetisches“ Wissen aufzufrischen und die Befähigung zur fachgebundenen genetischen Beratung zu erwerben.

Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte, die Ihr „genetisches“ Wissen auffrischen und die Befähigung zur fachgebundenen genetischen Beratung erwerben möchten.

Voraussetzungen
Berechtigt zur Teilnahme an diesem Refresher-Kurs sind Fachärztinnen und -ärzte ab einer 5-jährigen fachärztlichen Tätigkeit.

Abschluss/Lernerfolgskontrolle
Im Anschluss an das Live-Webinar erfolgt auf der Lernplattform eine Lernerfolgskontrolle (Online, MC-Fragen), für die ein Versuch mit 60 Minuten Zeit ist und zehn Kalendertage zur Verfügung steht. Nach der erfolgreichen Absolvierung haben die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Befähigung zur fachgebundenen genetischen Beratung erworben.

Format
Blended Learning: Live-Webinar mit eLearning Anteil von 4 UE

Inhalt

  • Rechtsvorschriften zur Gendiagnostik
  • Formalgenetik: Stammbäume, Nomenklatur, Erbgänge
  • Analyseverfahren - Indikationsstellungen
  • Tumorgenetik
  • Pränataldiagnostik
  • Präanalytik

Hinweis
Der Refresher-Kurs beinhaltet einen begleitenden eLearning Anteil auf der Lernplattform. 
 
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Nicolai Kohlschmidt, Bonn

Referierende
Dr. med. Enrika Bartels, Bonn



 

 

Termine