Qualifikation Telenotarzt: 31. August 2023
Der Kurs wird in Blended-Learning-Form nach dem Curriculum der Ärztekammer Nordrhein und der Ärztekammer Westfalen Lippe in Kooperation mit der Akademie für medizinische Fortbildung (ÄKWL, KVWL) konzipiert und durchgeführt.
Das Curriculum „Qualifikation Telenotarzt“ beschreibt die aus notfallmedizinischer Sicht erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zum Erwerb dieser Qualifikation. Es qualifiziert den Telenotarzt dazu, verantwortlich und ggf. abschließend – z. B. im Rahmen der Delegation von Maßnahmen an vor Ort tätige Notfallsanitäter – die Behandlung des Notfallpatienten durchzuführen.
Mit der „Qualifikation Telenotarzt“ gemäß dem hier vorliegenden Curriculum wird eine ankündigungsfähige Bezeichnung eingeführt, die zugleich die Grundlage für eine standardisierte Qualifikation von Telenotärzten in NRW schafft, die mit dem Zertifikat der Ärztekammer Nordrhein oder der Ärztekammer Westfalen-Lippe bescheinigt wird.
Der Begriff „Telenotarzt“ ist definiert als ein im Rettungsdienst eingesetzter Notarzt, der via Telekommunikation Sprach- und ggf. Sichtkontakt zu einem Rettungsmittel und dessen Besatzung vor Ort bei einem Patienten hat. Er nutzt dazu sämtliche verfügbaren therapierelevanten Informationen, die neben den verbalen Schilderungen zum Zustand des Patienten auch die aktuell übertragenen Daten (Vitalparameter und Echtzeitkurven) der eingesetzten medizintechnischen Geräte umfassen.
Wissenschaftliche Leiter sind Herr Prof. Dr. med. Stefan Beckers, MME, FERC, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst Stadt Aachen, Leiter des Aachener Instituts für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (ARS), Klinik für Anästhesiologie der Uniklinik RWTH Aachen und Herr Thomas Franke, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst der Stadt Mülheim an der Ruhr und Mitglied des Ausschusses Rettungsdienst sowie der Kammerversammlung der Ärztekammer Nordrhein, Mitglied des Landesfachbeirats für den Rettungsdienst NRW.
Deutsches Ärzteblatt: Telenotarztqualifikation: Einheitliche Ausbildung sinnvoll
Aktuelle Termine
