Advance Care Planning: Patientenverfügung 2.0
Advance Care Planning: Patientenverfügung 2.0
Fortbildung zur Qualifizierung von Ärztinnen und Ärzten zur Supervision von ACP-Gesprächsbegleitern
Ziele des Moduls 1 der Fortbildung (Zertifizierungskurs)
Nach dieser Fortbildung haben Sie einen Überblick über das regionale Konzept Advance Care Planning/Behandlung im Voraus Planen und dessen Vorteile für Sie. Dieses Konzept wird in Deutschland unter anderem im Rahmen des § 132 g SGB V „Gesundheitliche Versorgungsplanung“ bereits jetzt etabliert und refinanziert. Kooperierende Hausärzte rechnen die GOP 37400 ab. Sie werden die neuartigen (meist nicht-ärztlich durchgeführten) Gespräche zu Vorausverfügungen kennenlernen, einordnen und für das 4-Augen-Prinzip mit den Gesprächsbegleiter:innen supervidieren können. Hierbei wird im ersten Teil der Schulung ein Fokus auf die kommunikativherausfordernde Standortbestimmung zur Therapiezielklärung (Einstellungen zu Leben, schwerer Erkrankung und Sterben) als Grundlage für die weiteren medizinischen Festlegungen sowie auf die medizinisch-brisante Ärztliche Anordnung für den Notfall (ÄNo) gelegt.
Weitere Module der Fortbildung sind in Planung.
Wissenschaflicher Leitung:
Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen in der Schmitten, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen
Termine
