07.11.2025 - 15.11.2025
Blended Learning
Status: Geplant
#21856

Fachwirt/in für ambulante medizinische Versorgung, Kursreihe 34, Modul 2 (Gruppe 1): Kommunikation und Gesprächsführung

FachwirtIn

07.11.2025 - 15.11.2025
Blended Learning
Status: Geplant
#21856

Fachwirt/in für ambulante medizinische Versorgung, Kursreihe 34, Modul 2 (Gruppe 1): Kommunikation und Gesprächsführung

Veranstaltungsort Online
Kurstermin oder Zeitraum 07.11.2025 (15:00 Uhr) - 15.11.2025 (17:00 Uhr)
Preis in Euro 312,00 EUR
Anzahl freie Plätze       (Anmeldeschluss: 01.10.2025)
Kirsten Lautenschlager
0211 4302-2848

Wissenschaftliche Leitung

Platzhalter
Andrea Sesterheim

Beschreibung

HINWEIS UND VORAUSSETZUNG ZUR TEILNAHME

  • Sie müssen in der angegebenen Kursreihe angemeldet sein.
  • Eine Anmeldung mit Modul 6 muss im Vorfeld stattgefunden haben.

Sollte dies nicht der Fall sein, schicken Sie der Kursbetreuung bitte eine E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass der Unterricht in der Gruppe 1 und in der Gruppe 2 identisch ist und melden Sie sich bitte nur für eine Gruppe an.

Inhalt
Die Teilnehmenden sollen nachweisen, dass sie zu einer sensiblen, angemessenen und zielführenden Gesprächsführung als Mitarbeiter/Mitarbeiterin in einer Führungsrolle in der Lage sind. Dabei sollen die Grundlagen und Techniken der Kommunikation und Interaktion genutzt werden, um Mitarbeitende in ihren spezifischen Problemen und Interessenslagen wahrnehmen, um im beruflichen Kontext zu motivieren und zu fördern. Sie sollen Gruppengespräche moderieren, Visualisierungsmedien sachgerecht anwenden und Gesprächsergebnisse sowie Vereinbarungen angemessen kommunizieren. Dem technischen Entwicklungsstand und den betrieblichen Anforderungen entsprechend, sollen Kommunikationsmedien fach- und sachgerecht angewendet werden. In der Personalplanung sollen Aufbau- und Ablauforganisatorische Regelungen beachtet und kontrolliert werden.

Ziele

  • Wahrnehmung und Kommunikation in der Führungsrolle: Selbstwahrnehmung und Beziehungsmanagement verstehen, Führungsstile kennen und Führungsgrundsätze anwenden, Führungsaufgaben übernehmen, Gesprächsführung beherrschen, Kommunikationsstile anwenden.
  • Moderation: Gruppengespräche vor- und nachbereiten, Gruppengespräch moderieren.
  • Moderationsmethodik: Methodik anwenden.
  • Personaleinsatzplanung: Aufbau- und Ablauforganisation koordinieren, Betriebsindividuelle Bedarfsplanung durchführen.
Format
Blended Learning: Live-Webinare, eLearning

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Live-Webinar

  • stabile Internetverbindung
  • Browser: Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge bzw. Safari bei iOS
  • funktionierendes Audiosystem und Mikrofon (z. B. Headset)
  • Webcam
Zielgruppe
Medizinische Fachangestellte und Angehörige anderer Medizinischer Fachberufe

Termine Gruppe 1

Freitag

07.11.2025

15:00-18:30 Uhr

Samstag

08.11.2025

09:00-17:00 Uhr

Mittwoch

12.11.2025

15:00-18:30 Uhr

Freitag

14.11.2025

15:00-18:30 Uhr

Samstag

15.11.2025

09:00-17:00 Uhr


Termine Gruppe 2

Freitag

28.11.2025

15:00-18:30 Uhr

Samstag

29.11.2025

09:00-17:00 Uhr

Mittwoch

03.12.2025

15:00-18:30 Uhr

Freitag

12.12.2025

15:00-18:30 Uhr

Samstag

13.12.2025

09:00-17:00 Uhr


Online-Aufgaben in diesem Modul:
Es gibt einen vor-, zwischen- sowie nachgeschalteten eLearning Anteil auf der eLearning-Plattform, welcher fristgerecht zu absolvieren ist. Dieser ist zusätzlich Voraussetzung zur Teilnahme sowie zum Erwerb einer Teilnahmebescheinigung.


Kursbetreuung

Kirsten Lautenschlager
E-Mail: kirsten.lautenschlager@aekno.de
Tel.: 0211 4302-2848

! Hinweis

Teilnahmegebühr ggf. zzgl. gesetzlich anfallender Mehrwertsteuer


Änderungen und Irrtümer vorbehalten

FachwirtIn

07.11.2025 (15:00 Uhr) - 15.11.2025 (17:00 Uhr)
Blended Learning
Status: Geplant
#21856

Fachwirt/in für ambulante medizinische Versorgung, Kursreihe 34, Modul 2 (Gruppe 1): Kommunikation und Gesprächsführung

Veranstaltungsort Online
Kurstermin oder Zeitraum 07.11.2025 (15:00 Uhr) - 15.11.2025 (17:00 Uhr)
Preis in Euro 312,00 EUR
Anzahl freie Plätze       (Anmeldeschluss: 01.10.2025)

Kontaktperson

Kirsten Lautenschlager
0211 4302-2848