Skip to main content
12.10.2023
Präsenzfortbildung
Status: Findet statt
#20843

Gute Führung als Herausforderung - Kongress ä23 Bonn

Kongress ä23

12.10.2023
Präsenzfortbildung
Status: Findet statt
#20843

Gute Führung als Herausforderung - Kongress ä23 Bonn

Veranstaltungsort Bonn
Kurstermin oder Zeitraum 12.10.2023 (17:00 Uhr)
3 Punkte (Kat. A)
Anzahl freie Plätze       (Anmeldeschluss: 11.10.2023)
Kathrin Hildebrand
0211 4302-2810

Wissenschaftliche Leitung

Professor Gisbert Knichwitz MBA

Beschreibung

Gute Führung stellt für Vorgesetzte eine kontinuierliche Herausforderung dar. Besonders in Krisenzeiten, wenn Unsicherheit und Druck vorherrschen, ist es entscheidend, die richtigen Führungsqualitäten zu demonstrieren. In solchen Situationen ist es wichtig, dass Vorgesetzte klare Kommunikation bieten, Orientierung geben und Mitarbeiter unterstützen.Eine moderne Führung im Team zeichnet sich durch verschiedene Arten aus. Eine davon ist die transformationale Führung, bei der Vorgesetzte ihre Vision teilen und die Mitarbeiter inspirieren, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Diese Art der Führung fördert die Kreativität und das Engagement der Mitarbeiter.Eine weitere Art der modernen Führung ist die kooperative Führung. Hierbei werden Entscheidungen gemeinsam im Team getroffen und die Meinungen und Vorschläge der Mitarbeiter werden wertgeschätzt. Diese Art der Führung stärkt das Vertrauen und die Motivation der Teammitglieder.In Krisenzeiten ist es wichtig, dass Vorgesetzte eine resiliente Führung zeigen. Sie müssen sich flexibel anpassen, die Situation genau analysieren und geeignete Maßnahmen ergreifen, um das Team zu stabilisieren und zu unterstützen. Resiliente Führungskräfte bewahren Ruhe und Zuversicht, auch wenn die gelegentlichen Herausforderungen bestehen.Zu den Besonderheiten der Führung in Krisenzeiten gehört auch die Förderung von Kommunikation und Zusammenarbeit. Offene und transparente Kommunikation ist entscheidend, um Ängste und Unsicherheiten zu verringern. Vorgesetzte regelmäßige Meetings sollten abgehalten werden, um den Informationsfluss aufrecht zu erhalten und Fragen zu beantworten. Es ist ebenso wichtig, Empathie zu zeigen und auf die Bedürfnisse und Sorgen der Mitarbeiter einzugehen.Insgesamt ist gute Führung eine kontinuierliche Herausforderung für Vorgesetzte. Sie müssen die Besonderheiten der Führung in Krisenzeiten verstehen und die richtigen Führungsstile einsetzen, um Mitarbeiter zu inspirieren und zu unterstützen. Eine moderne Führung im Team umfasst transformationale, kooperative und resiliente Ansätze, die auf die individuellen Bedürfnisse des Teams und der Organisation abgestimmt sein sollten. Durch eine gute Führung können die Effektivität, das Engagement und die Zufriedenheit der Mitarbeiter gesteigert werden.

Die Antwort auf die Frage, wie alle diese Ansätze zusammenpassen, suchen wir gemeinsam mit Ihnen in unserer Veranstaltung.

Vorträge 17:00 - 19:15 Uhr, anschließend get-together

Gute Führung in schwierigen Zeiten
Prof. Dr. rer. soc. Dr. theol. Jochen Sautermeister

Dekan und Professor für Moraltheologie, der Katholisch-Theologische Fakultät der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Professor Jochen Sautermeister

Moderne Führung im Team - Brauchen wir noch den Chef?
Patrick Merke, MBA

Gründer und Leiter der Frankfurter Akademie für neue Arbeitskultur und neue Führung
Patrick Merke

Diskussionsrunde

Moderation
Prof. Dr. med. Gisbert Knichwitz, MBA



Seien Sie dabei wie Führung neu definiert wird und diskutieren Sie mit uns.

Referierende

  • Patrick Merke
  • Professor Jochen Sautermeister

Kongress ä23

12.10.2023 (17:00 Uhr)
Präsenzfortbildung
Status: Findet statt
#20843

Gute Führung als Herausforderung - Kongress ä23 Bonn

Veranstaltungsort Bonn
Kurstermin oder Zeitraum 12.10.2023 (17:00 Uhr)
3 Punkte (Kat. A)
Anzahl freie Plätze       (Anmeldeschluss: 11.10.2023)

Kontaktperson

Kathrin Hildebrand
0211 4302-2810

Anfahrt