Fortbildungskongress Herbst 2022
Neue Formen der Krebstherapie
Das war das Programm vom Kongress:
Programm
Freitag, 16. September 2022, 4 CME Punkte
15:30 Uhr | Vorwort und Einführung in das Thema "Neue Formen der Krebstherapie" | Rudolf Henke Düsseldorf und Dr. Frank Bergmann, Düsseldorf |
16:10 Uhr | Herausforderungen in der molekularen Diagnostik | Prof. Dr. Reinhard Büttner, Köln |
17:40 Uhr | Grundlagen der Präzisionsonkologie | Prof. Dr. Michael Hallek, Köln |
18:00 Uhr | Ende der Veranstaltung am 16. September 2022 |
Samstag, 17. September 2022, 8 CME Punkte
09:00 Uhr | Aktuelle Therapie: Lungenkrebs | Prof. Dr. Jürgen Wolf, Köln |
09:35 Uhr | Aktuelle Therapie: Blutkrebs am Beispiel CLL | Prof. Dr. Michael Hallek, Köln |
10:10 Uhr | Aktuelle Therapie: Brustkrebs – gezielte Therapien und ihre Herausforderungen | Univ-Prof. Dr. Wolfgang Janni, Ulm |
15 Min. | Pause | |
11:00 Uhr | Aktuelle Therapie: Prostatakrebs | Univ.-Prof. Dr. Günter Niegisch, Düsseldorf |
11:35 Uhr | Fortschritte in der chirurgischen Onkologie | Prof. Dr. Wolfgang Schröder, Köln |
12:45 Uhr | Mittagspause | |
13:30 Uhr | Aktuelle Therapien: Immuntherapie – Prinzipien und Nebenwirkungen | Prof. Dr. Peter Brossart, Bonn |
14:05 Uhr | Aktuelle Therapien: Immuntherapie – am Beispiel Melanom | Prof. Dr. Jennifer Landsberg, Bonn |
15 Min. | Pause | |
15:20 Uhr | Perspektiven der neuen Krebstherapien – „geheilt aber nicht gesund?“ | Prof. Dr. Peter Borchmann, Köln |
15:55 Uhr | Perspektiven der neuen Krebstherapien – neue Palliativmedizin? | Univ.-Prof. Dr. Roman Rolke, Aachen |
16:50 Uhr | Abschluss, Fazit und Danksagung | Prof. Dr. Gisbert Knichwitz, MBA, Bonn |
Sie haben Fragen? Melden Sie sich bei uns!
Ansprechpartnerinnen

