Doppler- und Duplexsonographie
Wesentlicher Bestandteil der diagnostischen Möglichkeiten
Die Doppler- und Duplexsonographie ist ein wesentlicher Bestandteil der diagnostischen Möglichkeiten, die Gefäßsituation der Patientinnen und Patienten zu verstehen. Sie ist gleichzeitig ein Basiswerkzeug der täglichen Diagnostik, ermöglicht ebenso aber auch detaillierte Differenzialdiagnosen. Daher gehört sie in die Hand jedes praktisch tätigen Internisten, Chirurgen und Neurologen. Grund- Aufbau- und Abschlusskurse werden entsprechend den Richtlinien der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) angeboten.

© Pitchayanan Kongkaew