Notfallmanagement für MFA - Refresher EVA/NäPa gem. Delegationsvereinbarung § 7 (5)
Ziele
Ziel des Kurses ist die Auffrischung der Kenntnisse im Notfallmanagement alle 3 Jahre nach Abschluss der EVA-Fortbildung.
Inhalt
- Vitalparameter und deren Bedeutung
- Bewusstseinsgrade
- Vorgehen bei Bewusstlosigkeit, Herz- und Atemstillstand
- Notfallstressmanagement (Selbstkunde, Umgang mit Patienten und Angehörigen)
- Notfallkunde (Wunden, internistische Notfälle, Traumatologie, Schädelhirntraume, Medikamente, Schock)
- Lagerungsarten
- Kenntnisse des Rettungsdienstes
- Praktischer Teil mit Übungen am Phantom
Fortbildungscurriculum für Medizinische Fachangestellte und Arzthelfer/innen „Nicht-ärztliche Praxisassistentin“
Delegationsvereinbarung
Format
Blended Learning: Der Kurs findet in Präsenz vor Ort in Düsseldorf statt und wird mit einem eLearning Anteil ergänzt.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich in erster Linie an vollständig ausgebildete Entlastende Versorgungsassistent*innen (EVA), bzw. Nichtärztliche Praxisassistent*innen (NäPa).
Für diese Gruppe sieht die zurzeit gültige Delegationsvereinbarung vor, dass sie alle drei Jahre ihre Kenntnisse im Notfallmanagement im Umfang von 8 Unterrichtsstunden (UE) auffrischen muss.
Voraussetzungen
Neben ausgebildeten EVA / NäPa kann auch anderes medizinisches Assistenzpersonal an der Fortbildung teilnehmen.
Ansprechpartner bei der KVNO zum Thema EVA-Anerkennung:
- Frau Sybertz 0221/7763 6502 naepa@kvno.de
- Frau Rößner 0221/7763 6563 naepa@kvno.de
Hinweis
Der Kurs beinhaltet eine vorbereitende Aufgabe auf der Lernplattform, die Voraussetzung ist für die Teilnahme am Präsenztermin. Informationen hierzu erhalten Sie ca. 2 Wochen vor Kursbeginn per E-Mail.
Abschluss/Lernerfolgskontrolle
Am Ende der Fortbildung gibt es eine Lernerfolgskontrolle auf der Lernplattform.
Referierende
Dr. med. Oliver Guse, Langenfeld
Dr. med. Ursula Guse, Langenfeld
Veranstaltungsort
Haus der Ärzteschaft
Tersteegenstraße 9
40474 Düsseldorf
Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Kursbetreuung
