Skip to main content

Strahlenschutzkurs für Medizinische Fachangestellte

nach § 49 der Verordnung über den Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung (Strahlenschutzverordnung -StrlSchV)

Ziele

Ziel der Fortbildungen ist der Erwerb und die Auffrischung der Kenntnisse im Strahlenschutz -Röntgendiagnostik -nach § 49 der Verordnung über den Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung (Strahlenschutzverordnung -StrlSchV)

Zielgruppe

Medizinische Fachangestellte und medizinisches Assistenzpersonal

Inhalte

Teilnahmevoraussetzung
eine abgeschlossene medizinische Ausbildung, z. B. zur/zum Medizinischen Fachangestellten.

Struktur
Der Kurs gliedert sich in einen theoretischen Teil (3 Tage), einen praktischen Teil (6 Tage) sowie einen Prüfungstag, an dem das theoretische Wissen geprüft wird.

Format
Blended Learning: Präsenzveranstaltung (Live-Webinar ODER im Haus der Ärzteschaft in Düsseldorf) mit eLearning Anteil (Selbststudium auf der Lernplattform)

 

Inhalt

  • Physik
  • Röntgenaufnahmetechnik & Entwicklung der Gerätetechnik
  • Strahlenschutz am CT
  • Konstanzprüfung
  • Radiologische Anatomie
  • Regeln der Röntgenverordnung
  • Biologische Wirkungen
  • C-Bogen
  • Grundsätze Strahlenschutz
  • Qualitätssicherung Strahlenschutzkleidung
  • Richtlinien zur RÖV und neuen StrSchV

 

Was ist wichtig bei der Anmeldung?
Bitte teilen Sie uns bei der schriftlichen Anmeldung Ihr Geburtsdatum und den Geburtsort mit. Den Nachweis über die medizinische Ausbildung (z.B. den Arzthelferinnen-/MFA-Brief) legen Sie bitte in Fotokopie bei.

Hinweis
Der Strahlenschutzkurs entspricht der „Richtlinie Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin oder Zahnmedizin“ Anlage 8 - Kurs zum Erwerb der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik für Personen mit sonstiger abgeschlossener medizinischer Ausbildung. Der Kurs wurde gemäß § 51 StrlSchV mit Bescheid 18/20-Web-Seminar durch die
Bezirksregierung Düsseldorf anerkannt.

Ziel
Aktualisierung der Kenntnisse in der Fachkunde im Strahlenschutz nach Paragraf 74 (4) Nr. 4 StrlSchG in der aktuell gültigen Fassung.
 

Zielgruppe
MFA oder medizinisches Assistenzpersonal mit Kenntnisbescheinigung Strahlenschutz


Inhalt

  • Erfahrung der Ärztlichen Stelle nach RöV / StrlSchV
  • Entwicklung der Gerätetechnik: vom Film-Folien-System zum Flachdetektor
  • Konstanzprüfungen Projektionsradiographien mit analogem und digitalem Bildempfänger
  • Qualität der Strahlenschutzkleidung
  • neue Strahlenschutzgesetzgebung
  • Strahlenschutzverordnung


Format
Blended-Learning: Live-Webinar und eLearning


Abschluss/Lernerfolgskontrolle: ja, über die Lernplattform

Gesetze/Verordnungen

Strahlenschutzgesetz – StrlSchG (Gesetz zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung)
Strahlenschutzverordnung – StrlSchV (Verordnung zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung)
Richtlinie "Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz" - Richtlinie zur ehemaligen Röntgenverordnung

Termine

Fabienne Bartusch
0211 4302-2841