Skip to main content

NANo Telenotärztin/Telenotarzt

gem. dem Curriculum der Bundesärztekammer

Vor zehn Jahren startete in Aachen ein Projekt, das die Notfallmedizin in Deutschland revolutionieren sollte: der Telenotarzt. Entstanden aus der Vision, medizinische Expertise überall verfügbar zu machen, hat sich der Telenotarzt seit seiner Einführung im Jahr 2014 landesweit etabliert. Die Vorteile sind klar: Schnellere Hilfe vor Ort durch ärztliche Beratung via Videoübertragung, verbesserte Patientensicherheit und entlastete Notärzte.

Heute ist der Telenotarzt ein unverzichtbarer Teil des Rettungswesens, der Leben rettet und die Qualität der Notfallversorgung kontinuierlich verbessert. Was in Aachen begann, ist nun ein flächendeckendes Netzwerk, das die Zukunft der Telemedizin in Deutschland prägt.

Telemedizinische Anwendungen finden im Gesundheitswesen zunehmende Verbreitung. Im Bereich der Notfallmedizin etabliert sich ein sogenanntes Telenotarzt-System, das besondere fachliche und persönliche Anforderungen an die in diesem System eingesetzten Telenotärztinnen und Telenotärzte stellt. Die curriculare Fortbildung „Telenotärztin/Telenotarzt“ vermittelt die aus notfallmedizinischer Sicht erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zum Erwerb der Qualifikation „Telenotärztin/Telenotarzt“. Die Fortbildung qualifiziert dazu, verantwortlich und ggf. abschließend - z. B. im Rahmen der Delegation von Maßnahmen an vor Ort tätige Notfallsanitäter - die Behandlung des Notfallpatienten durchzuführen. Telenotärztinnen und Telenotärzte werden als im Rettungsdienst eingesetzte Notärztinnen und Notärzte tätig, die via Telekommunikation Sprach- und ggf. Sichtkontakt zu einem Rettungsmittel und dessen Besatzung vor Ort bei einem Patienten haben. Sie nutzen dazu sämtliche verfügbaren therapierelevanten Informationen, die neben den verbalen Schilderungen zum Zustand des Patienten auch die aktuell übertragenen Daten (Vitalparameter und Echtzeitkurven) der eingesetzten medizintechnischen Geräte umfassen. Telenotärztinnen und Telenotärzte stellen keinen Ersatz für Einsätze mit erkennbarer Notwendigkeit eines Notarztes vor Ort dar.

Format
Blended Learning: 

  • 8 UE Live-Webinar
  • 18 UE Präsenz
  • 2 UE eLearning 


Zielgruppe

Im klinischen oder rettungsdienstlichen Einsatz und in der eigenverantwortlichen Führung von Personen und in Strukturen besonders erfahrene Notärztinnen und Notärzte (z. B. Oberärztin oder Oberarzt, Ärztliche Leitung Rettungsdienst, Leitende Notärztin oder -arzt). 

BÄK-Curriculum "Telenotärztin/Telenotarzt" 

 

Inhalte

Kompetenzziel: 

Die Teilnehmenden kennen die organisatorischen und rechtlichen Hintergründe von Telenotarzteinsätzen und können diese einordnen und ihr Wissen anwenden. Sie sind vertraut in der Zusammenarbeit mit Leitstellen und kennen die Indikationen für telenotärztliche Einsätze und damit verbundene besondere Anforderungen.

Lerninhalte: 

  • Idee, Entstehung und Notwendigkeit
  • Zusammenarbeit mit der Leitstelle
  • Indikationen/Einsatzspektrum des TNA
  • Sekundärtransporte
  • Fehlermanagement
  • Weiterentwicklung der Telenotfallmedizin

Kompetenzziel: 

Die Teilnehmenden kennen die Anforderungen an die für telemedizinische Anwendungen erforderliche technische Ausstattung am Einsatzort, im Rettungsmittel und am Telenotarztarbeitsplatz und sind vertraut im Umgang damit. Sie beherrschen die datenschutzrechtlichen Aspekte und kennen die Anforderungen an die Dokumentation und an das Qualitätsmanagement. 

Lerninhalte:

  • Technische Ausgestaltung
  • Hardware/Software
  • Datenschutz
  • Dokumentation
  • Qualitätsmanagement

Kompetenzziel: 

Die Teilnehmenden kennen die Grundsätze und die Bedeutung von Human Factors/Crew Ressource Management in der telenotärztlichen Einsatzsituation. Sie beherrschen die Führung von Teams und sind in der Lage, in Stresssituationen zielgerichtet und effizient zu kommunizieren und professionell mit Konflikten umzugehen. Sie sind angeleitet, auf die eigene Resilienz zu achten. 

Lerninhalte:

  • Grundsätze und Bedeutung von Human Factors / Crew Ressource Management in der besonderen Einsatzsituation „Telenotarzt“
  • Besonderheiten der Kommunikation im Arbeitsfeld Telenotarzt
  • Führung von Teams in der Funktion Telenotarzt
  • Resilienz / Selbstführung
  • Praktische Anwendungen/Einsatzszenarien
  • Kolloquium

Wissenschaftliche Leitung

Oberarzt in der Klinik für Anästhesiologie des Universitätsklinikum Aachen, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst der Stadt Aachen, Telenotarzt-Dienst im Rettungsdienst Stadt Aachen

Mitglied der Ausschüsse Weiterbildung, Notfallversorgung und Rettungsdienst sowie der Kammerversammlung der Ärztekammer Nordrhein, Ordentliches Mitglied des Landesfachbeirates für den Rettungsdienst NRW, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst der Stadt Mühlheim an der Ruhr 

Teilnahmevoraussetzungen

  • Nachweis der Anerkennung als Fachärztin bzw. Facharzt in einem Gebiet mit unmittelbarem Bezug zur klinischen und rettungsdienstlichen Notfall- und Intensivmedizin sowie der Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin
  • Nachweis von mindestens 2 Jahren regelmäßiger und andauernder Tätigkeit als Notärztin bzw. Notarzt, mind. jedoch 500 eigenständig absolvierte Notarzteinsätze  (primäre und sekundäre) nach Erwerb der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin.
  • Erfahrung in der eigenverantwortlichen Führung von Personen und in Strukturen. Telenotarzttätigkeit setzt voraus, dass auch eine regelmäßige Rettungsdiensttätigkeit ausgeübt wird. 

Bitte laden Sie Ihre Nachweise bei der Anmeldung direkt hoch oder senden Sie sie zeitnah per E-Mail der Akademie zu.

Zertifikat der ÄkNo und der ÄKWL

Die Fortbildung schließt für Ärztinnen und Ärzte aus den Bereichen der Ärztekammer Nordrhein und der Ärztekammer Westfalen-Lippe mit dem ankündigungsfähigen Zertifikat „Telenotarzt“ ab. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus anderen  Ärztekammern erhalten eine Teilnahmebescheinigung. 

Fortbildungen für Notärztinnen und Notärzte gem. § 5 Abs. 4 RettG NRW

Der Kurs Qualifikation Telenotarzt ist mit 28 Punkten auf die gem. § 5 Abs. 4 Gesetz über den Rettungsdienst sowie die Notfallrettung und den Krankentransport durch Unternehmer (Rettungsgesetz NRW - RettG NRW) geforderte Fortbildung für Notärztinnen und Notärzte anrechenbar.

Ansprechpartnerin

Tanja Kohnen
0211 4302-2834

Termine