Skip to main content

Auf einen Blick

Notfallmedizin - Notarztkurs

Reanimationstraining

Im Rahmen des Kongresses können Sie nicht nur an längeren Kursen, sondern auch an kurzen praktischen Fortbildungen teilnehmen.

So finden unsere Reanimationskurse von Dienstag, 10.10.2023 bis Samstag, 14.10.2023 mehrmals täglich statt. Sie haben also auch in "Pausen" zwischen Ihrem Programm die Möglichkeit, eine kurzes Reanimationstraining zu absolvieren und Ihren Nachweis über die jährliche Wiederholung der Reanimationsübung zu erhalten.

Es finden immer drei unterschiedliche Reanimationstrainings parallel statt. Es handelt sich um Basic Live Support (BLS), Advanced Live Support (ALS) und Pediatric Basic Life Support (PBLS).

Alle drei Kurse finden jeweils um 11:30 Uhr, 12:00 Uhr und 13:00 Uhr im Reanimationszentrum des Kongresses ä23 in Bonn in kleinsten Gruppen statt.

Anmeldungen für die Trainings um 12 Uhr nehmen wir gerne im Laufe des Kongresses ä23 kurzfristig vor Ort entgegen, so sind Sie in Ihrer Zeiteinteilung flexibel. 

Für die Trainings um 11:30 Uhr und 13:00 Uhr melden Sie sich bitte unter den untenstehenden Kacheln an.

Die Theorie steht Ihnen zwei Wochen vor und während des Kongresses in der Form eines ca. 45-minütigen eLearnings auf unserer Lernplattform zur Verfügung und muss in jedem Fall vor dem praktischen Teil absolviert sein. Das eLearning können Sie bei Bedarf auch in den Räumen des WCCB während des Kongresses bearbeiten.

 

NANo

Unter der Bezeichnung NANo werden alle notfallmedizinischen Fortbildungen zusammengefasst. Die Akademie will damit ihre Präsenz, ihre hohe Kompetenz und vor allem ihre Erfahrung im Bereich der Notfallfortbildungen hervorheben. Exzellente und in der Notfallmedizin langjährig erfahrene Wissenschaftlich Leitende und Referierende stehen der Akademie seit vielen Jahren für die inhaltliche Ausgestaltung und Durchführung der Fortbildungen zur Verfügung.

In der am 01.04.2016 in Kraft getretenen Fassung legt das Rettungsgesetz NRW (RettG NRW) in § 5 Abs. 4 fest, dass Notärztinnen und Notärzte der Pflicht unterliegen, sich regelmäßig speziell notfallmedizinisch fortzubilden. Die Ärztlichen Leitungen Rettungsdienst (ÄLR) müssen sicherstellen, dass im öffentlichen Rettungsdienst die Notärztinnen und Notärzte in einem zweijährigen Zeitraum mindestens 20 Fortbildungspunkte in entsprechend anerkannten notärztlichen Fortbildungen erwerben. Diese Punkte sind mit der bezeichnung NANo gekennzeichnet

Kindernotfall DIVI NANo

Kindernotfall DIVI NANo

PBLS Reanimationstraining

PBLS Reanimationstraining

BLS Reanimationstraining

BLS Reanimationstraining

ALS Reanimationstraining

ALS Reanimationstraining

Leitsymptome in der Notaufnahme

Leitsymptome in der Notaufnahme

Fit für den Notfalldienst

Fit für den Notfalldienst

Skills Lab Intubation

Skills Lab Intubation

 ABCDE-Schema Skills Lab

ABCDE-Schema Skills Lab

Psychiatrischer Notfall

Psychiatrischer Notfall

Leichenschau

Leichenschau

Deeskalationstraining

Deeskalationstraining

POCUS Notfalldiagnostik

POCUS Notfalldiagnostik

Termine